Datenschutz
Datenschutzerklärung

Ich bedanke mich für Ihre Interesse an meine Webseite. Im folgendem informiere ich Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei dem Besuch diese Webseite. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1. Verantwortlicher für die Datenerfassung und Verarbeitung

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Name des Unternehmens: Olga Leinweber
Anschrift: Heinrich-heine-Str. 4
E-Mail: ol.lein@web.de
Telefon: 06432 644752

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Ich nehme den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten behandle ich vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Diese Website nutzt zum Schutz der personenbezogenen Datenübertragung sowie aus Sicherheitsgründen eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen verschlüsselte Verbindung an "https://" und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website:

Beim Aufrufen meiner Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server meiner Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. "Server-Logfiles" gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
·IP-Adresse des anfragenden Rechners
·Datum und Uhrzeit des Zugriffs
·Name und URL der abgerufenen Datei
·Website, von der aus dem Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
·Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die genannten Daten werden durch mich zu folgenden Zwecken verarbeitet:
·Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
·Gewährleistung einer komfortablen Nutzung meiner Website,
·Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
·zur technischen Administration der Website, zur Fehlererkennung und -behebung sowie zur Optimierung der Website-Darstellung.

b) Bei Nutzung meines Kontaktformulars:

Bei Fragen jeglicher Art biete ich Ihnen die Möglichkeit, mit mir über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse und Ihr Name erforderlich (weitere Angaben können freiwillig getätigt werden), damit ich weiß, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Die im Rahmen des Kontaktformulars übermittelten Daten können von mir zudem gespeichert und verwendet werden, um Sie später über meine Angebote, Workshops oder ähnliche Dienstleistungen zu informieren, sofern Sie hierzu ausdrücklich gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Daten, die Sie mir per Kontaktformular übersandt haben, verbleiben, bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Zwingende gesetzliche Bestimmungen (zB Aufbewahrungsfristen) bleiben unberührt.

c) Bei Eröffnung eines Kundenkontos für Online-Kurse, Coaching, Gruppencoaching:

Wenn Sie einen meiner Online-Kurse oder Coaching-Programme erwerben, wird ein passwortgeschütztes Kundenkonto für Sie erstellt. In diesem Konto werden Ihre personenbezogenen Daten (wie Name, E-Mail-Adresse und Kurszugriffe) gespeichert, um Ihnen den Zugang zu den Kursinhalten oder Coaching Lernmaterialien zu ermöglichen und Ihren Lernfortschritt zu verwalten. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Kontodaten bleiben gespeichert, solange Ihr Kundenkonto aktiv ist. Sie können Ihr Kundenkonto jederzeit löschen lassen, indem Sie mich kontaktieren. Nach Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit Rücksicht auf Steueraufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht.

d) Cookies:

Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuch meiner Webseite attraktiv zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Die einigen werden vorübergehend für die Dauer Ihrer Sitzung (sog. Sitzung-Cookies), die anderen dauerhaft (sog. permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Die Löschung von Cookies erfolgt automatisch, die Dauer von der Speicherung unterscheidet sich nach Cookies Art. Diese Information können Sie bei der Übersicht zu den Cookies Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.
Sofern durch einzelne von mir eingesetzte Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden (z.B. bei Coaching Bestellung), erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO durch die Einwilligungserklärung.
Sie können über das Setzen von Cookies informiert werden und auch selbst entscheiden über deren Annahme. Die Cookies Einstellungen finden Sie in Ihren Browser und in dem Hilfemenü finden Sie die Erläuterungen dazu (jeder Browser unterscheidet sich in der Art der Verwaltung von Cookie Einstellungen. Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität von meiner Webseite eingeschränkt sein.

e) Bei Anmeldung von E-Mail-Newsletter:

Durch Bestätigung von einer Einwilligungserklärung, die gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entspricht bei der Anmelder Button, bekommen Sie von mir die regelmäßigen Newsletter, die Sie jederzeit widerrufen können, indem Sie mir ein kurzer Bescheid per E-Mail senden.
Bei der Anmeldung für die Newsletter werden folgende Daten gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und die Urzeit von Anmeldung
Ihr Name
Ihre E-Mail-Adresse
Die erhobenen Daten werden ausschließlich für die werbliche Zwecke von Newsletter verwendet. falls Sie die Newsletter abstellen, werden von Ihnen gegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse) nach der erfolgten Abmeldung unverzüglich aus dem Newsletter Verteiler gelöscht, soweit Sie es nicht wieder einwilligen oder ich eine, in den gesetzlichen Ramen erlaubte, darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalte und über die Sie in dieser Erklärung informiere.

f) die Datenverarbeitung bei der Bezahlung von Kurs-, Coaching-, Beratung-, Webinare-, Workshops Programmen:

Bei der Zahlungsabwicklung von mir erhobene personenbezogene Daten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden für Rechnungsstellungen benutzt und im gesetzlich vorgesehenen Zeitraum gespeichert. Falls die Aktualisierungen von Coaching Materialien stattfinden, informiere ich Sie über Mail Posting in den Ramen gesetzlichen Informationspflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 b DSGVO. Ihre Kontaktdaten werden streng zweckgebunden verwendet und nur insoweit verarbeitet, wie dies für die jeweilige Information erforderlich ist.
Für die Bezahlung von meinen Leistungen verwende ich Zahlungsdienste von PayPal. PayPal nimmt Ihre Zahlungsdaten in den Ramen der Zahlungsabwicklung an das PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend PayPal), weiter. Die datenschutzrechtlichen Informationen können Sie unter der Datenschutzerklärung von PayPal unter folgendem Link bekommen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

4.Bei Verwendung von Sozialen Medien

Ich bin auf verschiedenen sozialen Medienplattformen vertreten, um mit Interessierten und Kunden zu kommunizieren und über meine Angebote und Dienstleistungen zu informieren. Dabei können personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden. Die jeweiligen Plattformbetreiber sind ebenfalls für die Datenverarbeitung verantwortlich. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärungen der einzelnen Anbieter.

a) Vimeo/YouTube:

 Auf meiner Webseite binde ich Videos der Plattformen Vimeo und YouTube ein. Beim Abspielen dieser Videos werden Daten an die jeweiligen Anbieter übertragen. Wenn Sie eine Seite mit einem eingebetteten Video aufrufen, wird Ihre IP-Adresse an Vimeo oder YouTube übermittelt. Wenn Sie dabei in Ihrem Konto angemeldet sind, kann der Anbieter diese Information mit Ihrem Profil verknüpfen. Dies können Sie vermeiden, indem Sie sich vorab aus Ihrem Konto ausloggen. Weitere Informationen zum Datenschutz von Vimeo finden Sie unter: https://vimeo.com/privacy und von YouTube unter:     https://policies.google.com/privacy.

b) Instagram:

Ich nutze Instagram, um meine Angebote visuell zu präsentieren. Wenn Sie meine Instagram-Seite besuchen oder mit meinen Inhalten interagieren, werden personenbezogene Daten von Instagram erfasst. Dies umfasst unter anderem Ihre IP-Adresse und Interaktionsdaten. Instagram verarbeitet diese Daten zu eigenen Zwecken. Weitere Informationen zum Datenschutz von Instagram finden Sie unter: https://privacycenter.instagram.com/policy.

c) Facebook:

 Ich betreibe eine Facebook-Seite, um mit Kunden und Interessierten in Kontakt zu treten. Wenn Sie meine Facebook-Seite besuchen, erfasst Facebook Ihre Daten, selbst wenn Sie kein registrierter Nutzer sind. Diese Daten werden von Facebook für Marktforschungs- und Werbezwecke genutzt. Weitere Informationen zum Datenschutz von Facebook finden Sie unter: https://www.facebook.com/privacy/explanation.

d) Telegram:

Zur Kommunikation nutze ich auch Telegram. Bei der Nutzung von Telegram werden Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Telefonnummer und Chat-Inhalte) verarbeitet. Diese Daten unterliegen den Datenschutzbestimmungen von Telegram, auf die ich keinen Einfluss habe. Weitere Informationen zum Datenschutz von Telegram finden Sie unter: https://telegram.org/privacy.

e) Pinterest:

Ich bin auf Pinterest aktiv, um Inspiration und Inhalte zu teilen. Wenn Sie mit meinen Inhalten auf Pinterest interagieren, werden personenbezogene Daten von Pinterest verarbeitet. Bitte beachten Sie, dass Pinterest dabei auch Cookies setzt und Daten zu Analysezwecken verwendet. Weitere Informationen zum Datenschutz von Pinterest finden Sie unter: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.

5. Online-Marketing

Ich nutze Online-Marketing-Dienstleistungen, um meine Reichweite zu erhöhen und interessierte Nutzer gezielt anzusprechen. Hierbei können Nutzerdaten, wie IP-Adressen oder Interaktionsdaten mit meiner Website, für Marketingzwecke verwendet werden. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO im Rahmen meines berechtigten Interesses an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb meines Online-Angebots. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten für Online-Marketing verwendet werden, können Sie dies in den Cookie-Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren.

6. Hosting der Website

Zum Erstellen und Hosten dieser Website habe ich die Leistungen von Tilda Publishing in Anspruch genommen. Beim Besuch meiner Website werden durch Tilda automatisch technische Daten erfasst (z.B. IP-Adresse, Zeitpunkt des Zugriffs). Diese Daten sind erforderlich, um die Stabilität und Sicherheit der Website zu gewährleisten. Weitere Informationen zum Datenschutz von Tilda finden Sie unter: https://tilda.cc/privacy.

7. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Ich gebe Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
·Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
·die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
·für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
·dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

8. Betroffenenrechte

a) Sie haben das Recht:

·Gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
·Gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
·Gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
·Gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
·Gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
·Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber mir zu widerrufen.
·Gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

b) WIDERSPRUCHSRECHT

WENN ICH IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND MEINES BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITE, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH EINZULEGEN, WENN SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION GRÜNDE ERGEBEN, DIE DIES ERFORDERN.
WENN SIE VON DIESEM RECHT GEBRAUCH MACHEN, WERDE ICH IHRE BETROFFENEN DATEN NICHT WEITER VERARBEITEN, ES SEI DENN, ES LIEGEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG VOR, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN.
WENN ICH IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ZU ZWECKEN DER DIREKTWERBUNG VERARBEITE, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG ZUM ZWECK DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDE ICH IHRE DATEN NICHT MEHR ZU DIESEM ZWECK VERARBEITEN.

9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand [Datum]. Durch die Weiterentwicklung meiner Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Made on
Tilda